🏠CityBuild Regeln

Es folgen Regelungen, die das Spielverhalten im CityBuild-Modus auf Townity.DE regeln.

Hinweis zur Begrifflichkeit „Spieler“ & Regelanwendung

  • Mit der Bezeichnung „Spieler“ ist stets die Person selbst gemeint – nicht einzelne Accounts.

  • Regelverstöße gelten Accountübergreifend. Das bedeutet: Alle Minecraft-Accounts, die von einer Person genutzt werden, zählen gemeinsam als ein Spieler.

  • Beispiel: Ein Spieler besitzt einen Hauptaccount und zwei weitere Zweitaccounts. ➤ Bei einem Regelverstoß auf einem Account, kann die Strafe auf alle Accounts dieser Person angewendet werden.

  • Regelung in Grauzonen: In Fällen, in denen das Regelwerk nicht eindeutig oder vollständig greift, behält sich das Serverteam das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu entscheiden. Diese Entscheidungen basieren auf dem Schutz der Fairness, Stabilität und Communitywerte des Servers.

§1 Bau-, Plot-Regelungen

Absatz A | Verbotene Bauwerke

Unzulässige Inhalte

Verboten sind Bauwerke mit:

  • rassistischem

  • nationalistischem

  • sexuellem

  • beleidigendem

  • oder serverfeindlichem Hintergrund

Verantwortung

  • Jeder Plotbesitzer ist eigenständig verantwortlich für Inhalte auf seinem Plot

  • Auch bei Mitbewohnern oder Besuchern die Rechte auf diesem Plot haben

Maßnahmen bei Verstößen

  • Kommt der Grundstücksbesitzer einer Aufforderung des Teams nicht nach, kann das Plot ohne weitere Vorwarnung von einem High-Teamler gecleart oder gelöscht werden.

Absatz B | Redstone Regelung

Dauerhafte Clocks

  • Automatische Redstone-Clocks, die ein permanentes Signal erzeugen, sind verboten.

Erlaubte Ausnahmen

  • Erlaubt sind Clocks, die durch einen Hebel oder anderen Mechanismus ein- und ausgeschaltet werden können

  • Die Clock muss ausgeschaltet werden sobald ein Spieler Offline geht.

Konsequenzen

Redstone-Clocks ohne An/Aus-Schalter werden vom Team:

  • deaktiviert

  • gelöscht,

  • oder in Extremfällen mit einer Plot-Löschung geahndet.

Absatz C | Automatisierte Farmen

Grundsätzlich erlaubt

  • Automatische Farmen dürfen gebaut werden, unter Einhaltung bestimmter Bedingungen

Einschränkungen

Verboten sind automatisierte Farmen, wenn:

  • sich das Grundstück an der 1, 2 oder 3, Reihe des Spawns befindet.

  • das Grundstück mehr als 20 Minecarts pro angebundenem Plot enthält (gilt für alle Arten von Minecards z.B. Hopper-, TNT-, Chest-Minecartd etc.)

Absatz D | Kunstkarten

Verbotene Inhalte

  • Das Erstellen von anstößigen Karten (z.B. mit extremistischen Inhalten, rassistischen Motiven oder diskriminierenden Darstellungen aufgrund ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität) ist strikt untersagt.

Ausnahmen

  • Ausnahmen sind nur über ein offizielles Supporter-Ticket möglich.

  • Bei Freigabe durch das Serverteam für Ausnahme Karten wie z.B. FSK-18 Karten, muss eine FSK-18-Kennzeichnung durch Schilder und auf den Karten klar sichtbar erfolgen.

Absatz E | Anzahl der Plots in der Spawnzone

Plotbegrenzung

  • Jeder Spieler darf höchstens ein Plot in der Spawntone besitzen. (Die Spawnzone umfasst den Bereich von der 1. bis zur 3. Reihe.)

Rangbasierte Ausnahmen

  • Spieler mit dem Rang "König" oder höher, dürfen maximal zwei Spawn-Plots besitzen.

Plot-Merging

  • Das Zusammenführen (Mergen) von zwei Spawn-Plots ist nicht erlaubt.

Absatz F | Spawnbereich Bau-Richtlinien

Bauzeit

  • Nach Erhalt eines Spawn-Plots hat der Plotbesitzer 2 Wochen Zeit, das Plot zu bebauen.

Nutzung des Plots

  • Auf Spawn-Plots dürfen ausschließlich Farmen errichtet werden, die zur Verschönerung des Plots beitragen.

  • Jede weitere Art von Farm wie Spawner/Mob, Crops oder Ähnliches sind nicht erlaubt.

  • Shops sind erlaubt, jedoch nur ohne Hologramm.

Inaktivität

  • Ein Spawn-Plot kann nach 5 Wochen Inaktivität vom Besitzer durch einen Admin oder High Teamler verschoben werden, um Platz für aktive Spieler freizugeben.

  • Es erfolgt keine Benachrichtigung an inaktive Spieler

Spawn-Plots der 1. bis 3. Reihe können nicht beantragt werden (Absatz G) und können nicht über ein Supportticket oder ähnliche Wege beantragt werden.

Vergabe von freien Spawn-Plots

Freie Spawn-Plots in der 1. bis 3. Reihe werden ausschließlich vom High-Team vergeben z.B. durch:

  • Events

  • Verlosungen

  • Versteigerungen

Absatz G | Antrag auf Verschiebung/Löschung eines Plots

Grundlage für Antrag

  • Wenn der Besitzer eines Grundstücks langer als 5 Wochen inaktiv war (mit /lastjoin oder /lastonline Name), kann ein anderer Spieler über ein Support-Ticket eine Verschiebung oder Löschung des Grundstücks beantragen.

Überprüfung & Entscheidung

  • Das Team prüft den Zustand des Grundstücks. Sollte es nicht ausreichend bebaut sein, kann das Team nach eigenem Ermessen über eine Verschiebung oder Löschung entscheiden.

Kosten & Bedingungen

Die Bearbeitung erfordert entweder:

  • die Einlösung eines Plot-Gutscheins, oder

  • die Zahlung einer Gebühr von 50.000 In-Game-Coins pro Grundstück (Änderungen vorbehalten) an den Ausführenden High-Teamler.

Bei zusammengesetzten Grundstücken wird jedes Grundstück separat behandelt.

Eine Übernahme von bebauten Grundstücken oder Grundstücken mit gelagerten Items ist nicht möglich.

Spawn-Plots können nicht beantragt werden!!!

Absatz H | Maximale Mob-Anzahl auf Plots

Mob-Limit pro Plot

  • Die maximale Anzahl lebender Mobs pro angeschlossenem Plot beträgt 20 Mobs pro Plotfläche.

  • Das Server-Plugin verhindert automatisch, dass weitere Mobs spawnen, sobald das Limit erreicht ist.

Beispiele:

  • 1 Plot = max. 20 Mobs

  • 2 zusammengeführte Plots = max. 40 Mobs

  • 4 zusammengeführte Plots = max. 80 Mobs

Verstoß gegen das Limit

  • Sollte ein Spieler mehr Mobs als erlaubt auf einem Plot halten, wird das Plot nach einer Vorwarnung gelöscht, um die Serverleistung zu schützen.

Auf Plots ist es nicht möglich, Mobs zu vermehren!

Absatz I | Maximale Anzahl an Farmen auf Plots

Farmen auf maximal 2 Plots erlaubt

  • Jeder Spieler darf maximal auf 2 Plots eigene Farmen bauen

Keine identischen Farmen

  • Die beiden Farm-Plots dürfen nicht identische Farmtypen enthalten. (z.B. Wenn Plot 1 eine Kaktusfarm enthält, darf Plot 2 keine weitere Kaktusfarm enthalten.)

Größenbegrenzung

  • Farmen dürfen die Maximalgröße von 61x61 Blöcken (Länge x Breite) nicht überschreiten.

  • Nach oben und unten darf die Farm beliebig erweitert werden, muss jedoch eine durchgehende, zusammenhängende Struktur bilden (z.B. Wasserstraßen, Trichtersysteme).

Merged Plots

  • Zusammengeführte (gemergte) Plots gelten als ein einzelnes Farm-Plot.

Absatz J | Verbotene Plotflags und Glücksspiele

Plotflags

  • Die Verwendung der Plotflag Drop_Protection true ist ausdrücklich untersagt.

Glücksspiele

  • Glücksspiele jeglicher Art sind verboten (z.B. Casinos, Coinflip, MysteryBoxen, etc.)

Containerevents

Containerevents sind unter folgenden Bedingungen erlaubt:

  • Der Wert des Containerinhalts muss ungefähr dem Wert des Startgebots entsprechen.

Absatz K | Litemetica, Schematica

Allgemeine Nutzung

  • Die Nutzung von Schematica/Litemetica ist grundsätzlich erlaubt.

Einschränkungen

  • Der Printer-Modus darf verwendet werden, jedoch nur mit minimaler Reichweite.

Erstellung von Schematics

Es ist nicht gestattet, Schematics/Litematics von fremden Plots oder Bauwerken zu erstellen außer in folgenden Fällen:

  • Der Plot Besitzer hat ausdrücklich zugestimmt (schriftlicher Nachweis)

  • Das Bauwerk basiert nachweislich auf einer öffentlichen Schematic.

Absatz L | Regelung zu Spawnern auf Plots

Maximale Anzahl

  • Jeder Spieler darf maximal 10 Spawner auf seinem Grundstück platzieren.

Verbotene Spawn-Eier

  • Dorfbewohner

  • Zombie-Dorfbewohner

  • Shulker

  • Wither-Skelette

Mobarten-Limit

  • Jeder Spieler darf maximal 2 Spawner mit derselben Mobart gleichzeitig aktiv haben.

Wither-Verbot

  • Das Spawnen des Withers in der Plotwelt ist verboten und wird entsprechend bestraft.

Absatz M | AFK-Farmen auf dem CityBuild-Server

AFK-Verhalten

  • Das AFK-stehen auf Plots, insbesondere in der Nähe oder innerhalb von Farmen (z.B. Mob-Farmen mit Kühen, Sniffern usw.), ist nicht erlaubt, auch wenn keine aktive Farm ausgelöst wird.

  • Ebenso ist die Nutzung von sogenannten AFK-Brunnen, - Maschinen oder - Vorrichtungen, die das automatische Verschieben durch das AFK-Plugin verhindern sollen, strengstens untersagt.

Regelungen zu AFK-betriebenen Farmen

  • AFK-Farmen, die keinen funktionierenden An-/Aus-Schalter besitzen, dürfen von Admins oder höherem Team-Rang ohne Vorwarnung deaktiviert oder entfernt werden.

  • Nach einer Deaktivierung durch einen High-Teamler hat der betroffene Spieler 24 Stunden Zeit, die Farm mit einem deutlich erkennbaren An-/Aus-Schalter nachzurüsten.

  • Wird diese Frist nicht eingehalten, darf die Farm dauerhaft gelöscht werden.

Absatz N | AFK-Verhalten auf automatisierten Farmen

Allgemeines Verbot

  • Das AFK-stehen auf automatisierten Farmen ist grundsätzlich untersagt, unabhängig von der Art der Farm (z.B. XP-Farmen, Erntefarmen, Tierfarmen, usw.)

Pflichten bei Verstößen

  • Wird ein Spieler dabei beobachtet, wie er AFK auf einer Farm steht, ist dies dem Plot Besitzer zu melden.

  • Der Plot Besitzer ist in diesem Fall angehalten, die betreffende Person ggf. vom Grundstück zu entfernen.

Wiederholte Verstöße

  • Bei mehrmaligem Vorkommen oder bei Spielern, die wiederholt AFK-Farmen betreiben, sollten diese Spieler umgehend das Serverteam gemeldet werden.

Absatz O | AFK-Farmen in der Farmwelt/ Nether/ End

Erlaubnis & Einschränkungen

  • Das AFK-Farmen in den Farmwelten ist grundsätzlich erlaubt.

  • Es gibt keine Größenbeschränkung für Farmen, vorausgesetzt der Einhaltung Punkt "Serverperformance"

Serverperformance

  • Sollte eine Farm durch ihre Größe, ein hohes Entity-Aufkommen oder andere Faktoren die Serverleistung negativ beeinflussen, muss die entsprechen verkleinert oder umgebaut werden.

  • Das Serverteam behält sich das Recht vor, solche Farmen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen anzuordnen.

Folgen bei Missachtung

  • Wird eine Anforderung nicht umgesetzt, behält sich das High-Team vor, eigenständig Maßnahmen zur Wahrung der Serverstabilität zu ergreifen (z.B. Löschung der Farm, etc.)

§2 Preisregulierungen & Betrugsarten

Absatz A | Preisregulierung

Keine Preisbindung

  • Der Server übernimmt keine Kontrolle über Handel, Angebot oder Preise von Items unter Spielern.

Händler-NPCs

  • Händler-NPCs werden ausschließlich vom Serverteam eingerichtet und verwaltet.

  • Die dort angebotenen Preise sind unverbindlich und können jederzeit angepasst werden.

Keine Rückerstattung

  • Bei versehentlichen Käufen oder Verkäufen über Händler-NPCs erfolgen keine Erstattungen.

  • Ausnahmen gelten nur bei nachweislich serverseitigen Fehlern, die über ein Bug-Ticket gemeldet werden müssen.

Absatz B | Betrugsarten

Allgemeines Verbot

  • Absichtliche Täuschung oder Irreführung anderer Spieler ist verboten.

  • Das Ausnutzen von Bugs, Glitches, Exploits sowie das absichtliche Umgehen von Spielmechaniken ist im/am gesamten Netzwerk strengstens untersagt.

Verbotene Betrugsarten (Beispiele):

  • Scamming: Betrug beim Handel (z.B. bezahlte Ware wird nicht geliefert)

  • TPA-Trapping: Spieler wird nach einer Teleport-Anfrage absichtlich getötet. Gilt auch für falsche Vorwände (z.B. "Komm helfen", dann Kill).

Gefälschte Signaturen:

  • Bücher oder Items mit falscher Urheberkennzeichnung.

Irreführende Itemnamen:

  • Items, deren Name falsche Eigenschaften vortäuschen.

Falschaussagen bei Trades oder gegenüber Teammitgliedern.

Glücksspiele jeglicher Art:

  • Würfelspiele, Casinos, Coinflip, Wettangebote, o.ä.

Beweise erforderlich

  • Spieler sollten bei Betrugsfällen Screenshots oder Videos sichern, da ohne Beweise keine Rückerstattung erfolgen kann.

Ermessensentscheidung durch das Team

  • In Zweifelsfällen oder Grauzonen entscheidet das Team nach eigenem Ermessen (mit Absprache eines High-Teamlers).

Absatz C | Handel und Versteigerungen

Vertragsbruch

  • Das Abbrechen abgeschlossener Privatkäufe ist verboten und wird nach ermessen des Teams geahndet.

Versteigerungen

  • Das Abbrechen laufender Auktionen mit bestehendem Gebot ist nicht erlaubt.

  • Ebenso ist das Zurückziehen von Geboten während einer Auktion verboten.

Fake-Gebote & Fake-Angebote

  • Das Abgeben von Schein-Geboten oder Schein-Angeboten ist untersagt.

Deckungspflicht

  • Spieler müssen über ausreichend Ingame-Coins für ihr Gebot verfügen (Dies soll Missverständnisse und Missbrauch verhindern).

Echtgeld-Handel

  • Handel mit Echtgeld ist strikt verboten.

Push-Gebote

  • Das Hochbieten durch Freunde oder Zweitaccounts ("Push-Gebote") ist verboten und wird bestraft.

§3 Multiaccounting & Erstattungsrichtlinie

Absatz A | Allgemeine Nutzung mehrerer Accounts

Erlaubnis zur Mehrfachnutzung

  • Das Verwenden mehrerer Accounts ist grundsätzlich erlaubt.

  • Allerdings gelten Einschränkungen bei Events und serverseitlichen Aktionen, um die Fairness gegenüber anderen Spielern zu gewährleisten.

Absatz B | Teilnahme mit mehreren Accounts bei Events

Zulässige Anzahl an Accounts

  • Bei Events wie z.B. dem Townpass, dem Adventskalender, Casedrops oder ähnlichen Aktionen dürfen maximal zwei Accounts pro Spieler verwendet werden.

Verstoß & Konsequenzen

Die Verwendung von mehr als zwei Accounts gilt als Umgehung der Fairness-Regel und wird nach Ermessen der High-Teamler geahndet.

Mögliche Sanktionen:

  • Ausschluss einzelner oder aller beteiligten Accounts vom Event

  • Temporär oder dauerhaft, abhängig von der Schwere des Verstoßes.

Ausnahmen bei Ankündigung

  • Wird im Vorfeld eines Events ausdrücklich mitgeteilt, dass keine Accountbegrenzung besteht, ist die Nutzung zusätzlicher Accounts zulässig.

Absatz C | Erstattung von Inventar und Items

Inventarverlust durch Bugs (Serverseitig)

  • Muss über ein Support-Ticket gemeldet werden.

Inventarverlust durch Scamming (z.B. TPA-Trapping)

  • Ebenfalls per Support-Ticket einzureichen.

Allgemeine Richtlinien zur Item-Erstattung

  • Alle Anfragen müssen schriftlich über ein Support-Ticket erfolgen

  • Das Serverteam benötigt aussagekräftige Nachweise (z.B. Screenshots oder Videos).

  • Erstattungen ohne Beleg können nicht garantiert werden.

  • Das Serverteam prüft jede Anfrage individuell, um Missbrauch zu verhindern und Fairness zu gewährleisten.

Last updated