CityBuild Regeln
Es folgen Regelungen, welche das Spielverhalten auf dem CityBuild Modus auf Townity.DE regeln.
§1 Bau-, Plot-Regelungen
Absatz A | Verbotene Bauwerke
Zu den verbotenen Bauwerken gehören unter anderem solche mit rassistischem, nationalistischem, sexuellem oder beleidigendem Hintergrund, sowie Bauwerke, die ausdrücklich dazu bestimmt sind, dem Server zu schaden. Jeder Grundstücksbesitzer trägt die eigenständige Verantwortung für sein Grundstück!
Absatz B | Redstone Regelung
Automatische Redstone-Clocks, die dauerhaft ein aktives Redstone-Signal aufrechterhalten, sind untersagt und werden mit einer Plot-Löschung bestraft.
Absatz C | Automatisierte Farmen
Das Bauen einer automatisierten Farm ist grundsätzlich erlaubt. Es ist jedoch untersagt, wenn eines der folgenden Kriterien auf das Grundstück zutrifft:
Das Grundstück befindet sich in der 1., 2. oder der 3. Reihe des Spawns.
Das Grundstück enthält pro angebundenem Plot mehr als 20 Minecarts jeglicher Art.
AFK-betriebene Farmen, dürfen von Admin oder höheren Teamlern deaktiviert oder gelöscht werden. Nach dem die Farm von einem High-Teamler deaktiviert wurde, hat der User 24 Stunden Zeit, die Farm mit einem An/ Ausschalter zu versehen, damit die Farm wieder verwendet werden darf.
· Sollte das nicht eingehalten werden, wird die Farm gelöscht.
Das AFK-Stehen an einer auf dem betroffenen Grundstück automatisierten Farmen ist generell verboten. Sollte ein Spieler jemand anderen AFK auf seiner Farm entdecken, muss dieser dafür sorgen, den Spieler vom Grundstück zu entfernen. Unterlassene Hilfeleistung kann zur Mitverantwortung führen.
Absatz D | Kunstkarten
Das Erstellen von anstößigen Karten, wie extremistischen Karten oder solchen, die aus rassistischen Motiven oder zur Benachteiligung oder Diskriminierung bestimmter Gruppen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität erstellt werden, ist untersagt! Diese Regel kann jedoch durch Ausnahmen außer Kraft gesetzt werden, die offiziell über Supporter-Tickets beantragt werden können. Die Anforderung eines FSK-18 Kunstwerks muss durch Kennzeichnungen mittels Schildern und Karten deutlich gemacht werden.
Absatz E | Anzahl der Plots
Jeder Spieler darf höchstens einen Plot in der Spawnzone besitzen. Die "Spawnzone" umfasst den Bereich von der 1. bis zur 3. Reihe. Das Zusammenführen von zwei Plots, die sich im Spawnbereich befinden, ist nicht erlaubt.
Wenn ein Spieler den Rang "König" oder höher besitzt, darf er maximal zwei Spawnplots besitzen.
Absatz F | Spawnbereich Bau-Richtlinien
Auf den Spawnplots dürfen ausschließlich Farmen enthalten sein, die zur Verschönerung des Plots beitragen. Darüber hinaus dürfen Shops, nur ohne Hologramme gebaut werden.
Absatz G | Antrag auf Verschiebung/Löschung eines Plots
Wenn der Besitzer eines Grundstücks länger als 5 Wochen nicht online war, kann in einem Support-Ticket ein Antrag auf Verschiebung des Plots gestellt werden. Das Team wird dann das Grundstück überprüfen. Sollte das Plot nicht ausreichend bebaut sein, kann das Team nach eigenem Ermessen entscheiden, ob das Plot verschoben oder gelöscht wird. Die Verschiebung oder Löschung eines Grundstücks erfordert eine Bearbeitungsgebühr von 50.000 In-Game Coins pro Grundstück, die vom Antragsteller zu tragen ist. Bei zusammengesetzten Grundstücken wird jedes dazugehörige Grundstück separat betrachtet.
Spawnplots von der 1.-3. Reihe können nicht durch Anträge o.ä beantragt werden. Spieler die 5 Wochen nicht online waren, müssen damit rechnen dass die Spawnplots verschoben bzw. gelöscht werden sollten diese nicht bebaut sein. Spieler werden von uns Teamlern nicht benachrichtigt über Discord o.ä. sollten sie länge als 5 Wochen offline sein. Spawnplots werden durch Highteamler vergeben. Z.B. in Events oder Verlosungen.
Absatz H | Maximale Mob-Anzahl auf Plots
Die maximale Anzahl lebender Mobs pro angebundenem Plot ist auf 20 begrenzt. Das System verhindert generell das weitere Spawnen, sobald das Maximum erreicht ist.
Hier sind einige Beispiele, wie viele Mobs pro Plot erlaubt sind:
1 Plot = 20 Mobs
2 Plots (zusammengeführt) = 40 Mobs
4 Plots (zusammengeführt) = 80 Mobs
Sollte ein Spieler aus irgendeinem Grund dennoch mehr Mobs als die erlaubte Anzahl auf seinem Plot haben, wird dieser Plot nach einer Vorwarnung gelöscht.
Absatz I | Maximale Anzahl an Farmen auf Plots
Farmen dürfen nur auf Höchstens 2 Plots pro Plot Besitzer gebaut werden.
Hierbei sind einige Punkte zu beachten:
· Beide Plots dürfen nicht die gleichen Farmen enthalten, was bedeutet, dass, wenn ein Plot eine Kaktusfarm enthält, darf das andere Plot keine enthalten.
· Farmen dürfen die Maximal Größe von 61x61 nicht überschreiten
· Wenn man ein Plot mergt, dann zählt es als 1 Plot
· Pro Plot darf dieselbe Farm nur einmal gebaut werden, dabei kann die Farm nach oben und nach unten ausgebaut werden, jedoch darf diese nicht ein zweites mal auf einem anderen Plot vertreten sein.
Absatz J | Regelung zu Spawnern auf Plots
Grundsätzlich ist es erlaubt, dass ein Spieler maximal 10 Spawner auf seinem Grundstück platziert. Es ist jedoch zu beachten, dass bestimmte Spawn-Eier nicht in der Plot Welt in die Spawner gelegt werden dürfen. Dies umfasst die folgenden Spawn-Eier:
· Dorfbewohner
· Zombie-Dorfbewohner
· Shulker
· Wither-Skelette
Jeder Spieler darf gleichzeitig 2 Spawner mit derselben Mobart besitzen.
Darüber hinaus ist es Verboten den Wither in der Plotwelt zu spawnen und wird entsprechend bestraft.
Absatz K | Vermehren von Mobs
Auf Plots ist es nicht möglich, Mobs zu vermehren.
Absatz L | Verbotene Plotflags und Glücksspiele
Das Verwenden der Plotflag DropProtection = true ist ausdrücklich untersagt.
Glücksspiele sind auf dem Server ausdrücklich zu unterlassen. Z.B. Casinos, Coinflip, MysteryBoxen,...
Containerevents sind erlaubt nach folgendem Maßstab: Der Wert des Containerinhaltes muss ungefähr den Wert des Startgebotes haben.
Absatz M | Litemetica, Schematica
Die Verwendung von Schematica (Litematica) ist grundsätzlich nicht verboten, allerdings ist es untersagt, den Easy-Place-Modus (Freies platzieren in der Luft ohne Untergrundblock) zu nutzen. Jedoch ist es erlaubt den Printer-Modus mit minimalster Reichweite zu nutzen.
§2 Preisregulierungen und Betrugsarten
Absatz A | Preisregulierung
Wir übernehmen keine Kontrolle über den Handel, die Preise oder das Angebot von Gegenständen usw., außer bei den Händlern. Diese bieten unverbindliche Preise an, die vom Server zur Verfügung gestellt werden. Im Falle versehentlicher Mehrfachkäufe oder -verkäufe bei den genannten Angeboten seitens des Servers können wir leider keine Rückerstattungen vornehmen.
Absatz B | Betrugsarten
Das Täuschen anderer Spieler ist grundsätzlich verboten. Dazu gehören Scamming, vorbereitete Fallen (Tpa-Trapping), gefälschte Signaturen, gefälschte Benennungen von Gegenständen oder Falschaussagen. Des Weiteren ist es verboten Glücksspiel in jeglicher Art und Weise zu betreiben. Wir empfehlen, Beweise in Form von Screenshots oder Ähnlichem festzuhalten. Darüber hinaus behält sich das Team das Recht vor, in Grauzonen nach eigenem Ermessen zu handeln.
Absatz C | Handel und Versteigerungen
Das Abbrechen von abgeschlossenen Privatverkäufen ist untersagt und wird nach eigenem Ermessen des jeweils anwesenden Teamlers bestraft. Das Abbrechen von Versteigerungen mit Geboten sowie das Zurückziehen von Geboten während laufender Versteigerungen ist verboten. Ebenso sind Fake-Gebote/ Fake-Angebote untersagt. Dazu sind sämtliche Arten mit Echt Geld zu handeln ebenso verboten. Auch das absichtliche hochbieten bei Versteigerungen ist zu unterlassen und wird ggf. bestraft.
Last updated